Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte
Mit den folgenden Informationen stellen wir Ihnen unser Selbstverständnis und unsere Arbeitsweise unseres ambulanten Kinder- und Jugendhilfeträgers HFF - Hilfen für Familien GmbH dar. Die inhaltlichen Anforderungen an eine Hilfemaßnahme werden im Hilfeplan mit dem Jugendamt sowie den Absprachen mit dem Gesundheitsamt festgelegt. In Kombination sichern sie eine gute Qualität der Hilfe für Ihr Kind.
Mit diesen Informationen wollen wir einen ersten Einblick in die Verfahrensweise in der Kita-, Schul- und Familienhilfe ermöglichen, Missverständnisse vermeiden helfen und eine gute Zusammenarbeit mit uns als Träger auf den Weg bringen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen ersten Informationen einen verständlichen kleinen Einblick in die Rahmenbedingungen der HFF Schul-, Kita- und Familienhilfen zu geben. Gern können Sie sich bei weiteren Fragen und Interesse an uns wenden. Wir stehen für Ihren Beratungswunsch gern zur Verfügung.
Unser Selbstverständnis
Als ambulanter Träger im Umgang mit individuellen Lebensentwürfen, suchen wir die Helfer:innen möglichst passgenau für den jeweiligen Klient:in / Familien aus, um eine möglichst stabile Hilfe zu etablieren, die auf einer konstruktiven und vertrauensvollen Beziehung basiert.
Die Koordinator:innen des Trägers begleiten die Helfer:innen, Klient:innen und Familien in den übergeordneten Aufgaben und managen alles um den Hilfeprozess herum, damit sich der/die Helfer:in ausschließlich auf die Belange seiner Klient:in in den Strukturen der Einrichtung bzw. auf die Familie einlassen kann.
Wir bedienen Bereiche der sozial-emotionalen Kompetenz, Autismus-Spektrum, geistige Entwicklung und Lernen, Verhaltensbesonderheiten im Allgemeinen sowie motorische und körperliche Entwicklung, bspw. Diabetes. Dazu bieten wir unseren Helfenden themenbezogene Praxisberatungen, Supervision sowie Teamsitzungen an, um einen Austausch unter verschiedenen Helfer:innen anzuregen.
Rahmenbedingungen unserer Hilfen bei HFF
Wir als Dienstleistungsträger schließen keinen Vertrag mit Ihnen als Eltern, sondern sind beauftragt durch das Jugend-/Gesundheitsamt und deren Weisung unterstellt. Nach diesen Maßgaben und den mit dem Amt abgesprochenen Zielen für die Hilfe arbeiten unsere Helfer:innen mit Ihnen und Ihrem Kind eng zusammen. Mit Ihnen als Eltern ist uns eine konstruktive und gute Kooperation auf allen Ebenen wichtig, um Ihr Kind bestmöglich und im Sinne einer gesunden Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Als Träger koordinieren und betreuen wir die Tätigkeit des Helfenden fachlich, organisatorisch und kooperieren mit dem Netzwerk.
Aufgaben und Anforderungen an unsere HFF-Helfer:innen innerhalb der Kita- und Schulbegleitung
Unsere Helfer:innen begleiten Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Kita und Schule sowie ihre Familien. Dort agieren sie als aktive Lernunterstützung, als Vermittlungspartner:in zwischen dem Kind und dem Einrichtungspersonal und auch mit Ihnen, den Eltern. Sie sind die Assistent:innen in der Körperhygiene, als Reflexionspartner:in und Förderpartner:in, der/die dem Kind bestmöglich hilft, es zu befähigen, so selbstständig wie möglich zu werden und sich in die sozialen Bezüge zu integrieren. Die Helfenden arbeiten in einem Eins-zu-Eins-Setting mit dem Kind und begleiten es dabei sowohl im Lernen als auch im Gruppengeschehen, ein akzeptiertes und anerkanntes Gruppenmitglied zu sein. Sie vernetzen sich mit dem Umfeld des Kindes und kooperieren, den mit dem Jugend- bzw. Gesundheitsamt vereinbarten Zielen entsprechend, mit den Fachkräften und der Familie des Kindes. Unsere Helfer:innen sind ein selbstständiges Arbeiten gewöhnt. Sie bieten eine enge fachliche und menschliche Begleitung sowie umgehende Unterstützung und Hilfe in schwierigen Situationen.
Aufgaben und Anforderungen an unsere HFF-Helfer:innen innerhalb der Familienhilfe
Unsere Helfer:innen begleiten Familien in ihrem Alltag. Dort agieren sie als aktive Unterstützung, als Vermittlungspartner:in zwischen Eltern und Einrichtungen bzw. Behörden. Sie sind Reflexionspartner:in und zeigen Wege auf, um die Familie bestmöglich zu befähigen, mit Hilfe von einem geschaffenen Netzwerk (z.B. Anbindung an Beratungsstellen, Vermittlung von Freizeitvereinen) so selbstständig wie möglich in ihrem Erziehungsalltag zu werden.
* Gender-Sprache: In allen Texten meinen wir alle Geschlechter, auch dann, wenn nur eines genannt ist.